The Pale Blue Dot
Blick der Voyager-1-Sonde auf unsere Erde aus einer Entfernung von sechs Milliarden Kilometern
Aus dieser großen Entfernung betrachtet, scheint die Erde nicht besonders bedeutsam zu sein. Für uns Menschen ist es jedoch völlig anders. Denken wir doch einmal über diesen »Punkt« nach! Dieser blaue Punkt im All ist »hier«, er ist »zu Hause«, er ist »wir«. Jeder Mensch, den du liebst, den Du kennst, von dem Du jemals gehört hast – jeder Mensch, den es je gegeben hat lebte hier, auf diesem »Punkt«. All unsere Freude und unser Leid, tausende von überzeugten Religionen, Ideologien und Wirtschaftstheorien, jeder Jäger und Sammler, jeder Held oder Feigling, jeder Schöpfer oder Zerstörer einer Zivilisation, jeder König oder Bauer, jedes junge Liebespaar, jede Mutter und jeder Vater, jedes hoffnungsvolle Kind, jeder Erfinder und Entdecker, jeder Moralapostel, jeder korrupte Politiker, jeder »Superstar«, jeder »herausragende Herrscher«, jeder Heilige und jeder Sünder in der Geschichte der Menschheit lebte hier – auf einem Staubkorn, erleuchtet von einem Sonnenstrahl.
Die Erde ist eine sehr kleine Bühne in einer riesigen kosmischen Arena. Denken wir nur an die Ströme von Blut, die all die Generäle und Herrscher vergossen haben, um für kurze Zeit ruhmvoll herrschen zu können … über einen Bruchteil eines Punkts im All. Denken wir an die endlosen Grausamkeiten, welche die Bewohner einer Region dieses Pixels, den kaum von ihnen zu unterscheidenden Bewohnern einer anderen Region angetan haben. Wie oft sie sich falsch verstehen! Wie sehr sie darauf aus sind, einander zu töten! Wie leidenschaftlich sie einander hassen! Unser eitles Gehabe, unsere eingebildete »Wichtigkeit«, die Illusion, dass wir im Universum einen besonderen Platz einnehmen – all das wird in Frage gestellt von diesem blassen, blauen Punkt im All.
Unser Planet ist ein einsamer Fleck in der großen kosmischen Dunkelheit. Wir sind unbedeutend in diesem endlosen Weltall und es gibt keinen Hinweis darauf, dass irgendjemand oder irgendetwas von irgendwoher zu uns kommen wird, um uns vor uns selbst zu schützen. Nach allem, was wir bisher wissen, ist die Erde die einzige Welt, auf der es Leben gibt. In der näheren Zukunft gibt es keinen anderen Ort im Universum, wohin die Menschheit auswandern könnte. Wir können andere Planeten besuchen, aber es ist noch lange nicht daran zu denken, sich woanders niederzulassen.
Die Erde der Ort, an dem wir uns bewähren müssen – ob wir wollen oder nicht. Man sagt, dass man demütig werde, wenn man sich mit Astronomie beschäftigt, und dass das den Charakter forme. Dieses von weither aufgenommene Bild unserer winzigen Welt ist vielleicht das beste Beispiel dafür, wie töricht es ist, wenn wir uns einbilden, etwas Besonderes zu sein. Für mich unterstreicht es unsere Verantwortung, freundlicher miteinander umzugehen. Es unterstreicht, dass wir diesen blauen Punkt im All wertschätzen und bewahren müssen. Er ist das einzige Zuhause, das wir kennen.
That's here. That's home. That's us.
Es war der 14. Februar 1990. Die Voyager-1-Sonde der NASA hatte ihr Ziel, das äußere Sonnensystem zu erforschen, erreicht. Nun war sie auf dem Weg in den interstellaren Raum. Um Energie zu sparen, beschloss das Voyager-Team, die Kameras der Sonde abzustellen. Doch bevor das geschah, wurde die Sonde auf Anregung des amerikanischen Astronomen und Buchautors Carl Sagan um 180 Grad gedreht. Aus einer Entfernung von sechs Milliarden Kilometern warf sie einen letzten Blick zurück und schoss 60 Bilder, die anschließend zu einem Familienporträt des Sonnensystems zusammengesetzt wurden. Mit Mühe und Not war auf diesem Porträt auch die Erde zu erkennen, und zwar als blasser, blauer Punkt, der fast vom Sonnenlicht verschluckt wurde. Das Bild erlangte als «Pale Blue Dot» Berühmtheit.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
«Ad Astra»
Nightwish
aus dem Album: